
Förderungen
Wer sein Haus energetisch saniert oder neu baut, kann von attraktiven Förderungen profitieren.
Bundesweite Zuschüsse und Kredite von BAFA und KfW, steuerliche Vorteile und regionale Programme in Baden-Württemberg senken die Investitionskosten oft erheblich.
Unser Service – Ihre maximale Förderung
Als zertifizierte Energieberater sorgen wir dafür, dass Sie keine Förderchance verpassen:
-
Prüfung und Auswahl aller relevanten Förderprogramme
-
Beantragung bei BAFA und KfW
-
Erstellung des iSFP für den 5 %-Bonus
-
Koordination von Fachplanung und Baubegleitung
-
Sichere Dokumentation für Zuschüsse und Steuerbonus
So erhalten Sie maximale Förderung bei minimalem Aufwand.
Sichern Sie sich jetzt Ihre maximale Förderung! Wir beraten Sie persönlich und kümmern uns um alle Anträge!
KfW-Förderung
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) unterstützt Bauherren, Käufer und Sanierer bei der Umsetzung energieeffizienter Gebäude - sowohl im Neubau als auch bei der Komplettsanierung zum Effizienzhaus.
Förderkonditionen:
Zinsgünstige Kredite mit Tilgungszuschüssen von bis zu 20 % (abhängig von Programm & Standard) Kombinierbar mit BAFA-Förderungen - jedoch keine Doppelförderung derselben Kosten. Antrag vor Vorhabensbeginn und Einbindung eines zertifizierten Energieberaters sind Pflicht.
Gefördert werden zum Beispiel:

Energieeffizienter Neubau, z. B. Klimafreundlicher Neubau (KfW 297/298)

Regionale Förderungen in Baden-Württemberg
Neben den bundesweiten Programmen bieten Baden-Württemberg, Landkreise und Gemeinden zusätzliche Förderungen und Zuschüsse:
-
L-Bank Förderkredite für energetische Sanierungen und Modernisierungen
-
Kommunale Programme z. B. für Heizungstausch, Photovoltaik oder Batteriespeicher
-
Stadtwerke-Boni oder vergünstigte Tarife bei energetischer Sanierung
Welche lokale Förderung für Sie in Frage kommt, hängt von Wohnort, Gebäudestandard und geplanten Maßnahmen ab.
Die BAFA(Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) unterstützt Eigentümer und Bauherren bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden.
Förderkonditionen:
Zuschüsse von bis zu 70 % der Kosten
Mit individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) gibt es auf bestimmte Maßnahmen +5% Förderung und eine Verdoppelung des förderfähigen Betrages.
Antrag vor Beginn ist Pflicht, die Umsetzung erfolgt über ein Fachunternehmen
Wir beraten Sie gern zu den aktuellen Förderkonditionen und übernehmen auf Wunsch die komplette Antragstellung.
Gefördert werden zum Beispiel:

Austausch von Heizungen (z. B. Wärmepumpen oder Biomasse)

Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke

Neue Fenster und Außentüren

Steuerliche Förderung
Für viele energetische Maßnahmen können Sie die steuerliche Förderung nutzen:
-
Bis zu 20 % der Kosten direkt von der Einkommensteuer absetzbar
-
Verteilung auf 3 Jahre
-
Gilt für selbstgenutzte Wohngebäude, die älter als 10 Jahre sind
-
Kein separater Antrag nötig – Nachweis über Fachunternehmererklärung reicht
Wir zeigen Ihnen, wann sich der Steuerbonus lohnt und wie er sich optimal mit anderen Förderungen kombinieren lässt.





