top of page
EnergieausweisLEGO.png

Energetische Fachplanung & Baubegleitung

Sie möchten energetisch sanieren?
Jetzt kostenfrei beraten lassen - wir klären, ob eine Fachplanung mit Baubegleitung für Ihr Vorhaben sinnvoll, verpflichtend und förderfähig ist.
Die Fachplanung und Baubegleitung ist selbst bis zu 50% gefördert.

Fachplanung und Baubegleitung in Stuttgart – für eine sichere und geförderte Sanierung

Baubegleitung und Fachplanung

Professionelle Umsetzung und Fördermittelabsicherung aus einer Hand.
Bei Neubau, Gesammtsanierung oder auch bei bestimmten Einzelmaßnahmen pflicht. 

Spielzeugfiguren als Energieberater in einem Spielhaus

Warum Baubegleitung und Fachplanung so wichtig sind

Eine energetische Sanierung oder ein Neubau ist ein komplexes Projekt. Fehler in der Planung oder Ausführung können nicht nur teure Nachbesserungen nach sich ziehen, sondern auch dazu führen, dass wertvolle Fördergelder verloren gehen.
Mit unserer Baubegleitung und Fachplanung stellen wir sicher, dass alle Maßnahmen technisch korrekt, förderfähig und termingerecht umgesetzt werden.

Wir begleiten Sie von der ersten Idee über die detaillierte Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung  und sorgen dafür, dass Sie Ihre Investition optimal absichern.

Unsere Leistung im Überblick:

Fachplanung vor Baubeginn

  • ​Erarbeitung eines individuellen Sanierungs- oder Baukonzepts

  • Festlegung aller technischen Details für die Förderkonformität

  • Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Leistungsverzeichnissen

  • Beratung zu Material- und Systemwahl unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit

Baubegleitung während der Umsetzung

  • Regelmäßige Baustellenkontrollen zur Qualitätssicherung

  • Prüfung der Handwerkerleistungen auf Einhaltung der technischen Standards und Fördervorgaben

  • Abstimmung mit den ausführenden Gewerken zur Fehlervermeidung

  • Fotodokumentation aller relevanten Bauphasen

  • Anpassung der Planung bei unvorhergesehenen Änderungen

Nachweisführung & Abschlussdokumentation

  • Erstellung aller erforderlichen Bestätigungen für Förderstellen (KfW, BAFA etc.)

  • Endabnahme der Maßnahmen vor Rechnungsfreigabe

  • Übergabe einer vollständigen Projektdokumentation für Ihre Unterlagen

  • Berechnung der zu erwartenden Energieeinsparungen und Amortisationszeiten

Grundlage: energetische Bestandsaufnahme

Die Baubegleitung baut in der Regel auf einer vorangegangenen energetischen Bestandsaufnahme auf, bei der der Zustand des Gebäudes umfassend erfasst und bewertet wird.
Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Seite Energetische Bestandsaufnahme vor Ort.
Ohne eine fundierte Analyse des Ist-Zustands ist keine sinnvolle und förderfähige Planung möglich – insbesondere bei der Erstellung eines Sanierungsfahrplans (iSFP) oder eines bedarfsbasierten Energieausweises.

Ihre Sicherheit für Einzelmaßnahmen

Eine energetische Sanierung mit Einzelmaßnahmen – etwa Fenstertausch oder Fassadendämmung – verlangt nicht nur einen sorgfältig geplanten Ablauf, sondern auch eine fachkonforme Ausführung unter Einhaltung gesetzlicher Fördervoraussetzungen. Besonders bei BAFA-Förderprogrammen (BEG EM) ist die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten (EEE) nicht nur hilfreich, sondern in vielen Fällen verpflichtend.

Fenster & Außentüren: Austausch, Erneuerung, EEE verpflichtend
Dämmung Außenwände:  Für Dämmung von Außenwänden ganz oder teilweise EEE notwendig
Dachdämmung: Oberste Geschossdecke oder komplettes Dach – EEE-Anforderung

Wann Baubegleitung Pflicht ist – Förderprogramme im Überblick

Viele staatliche Förderprogramme – insbesondere im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – verlangen heute eine qualifizierte Fachplanung und Baubegleitung durch einen zertifizierten Energieberater.

Das gilt z. B. für:

  • KfW-Kredit- oder Zuschussprogramme (BEG WG & BEG NWG)

    • Neubau oder Sanierung zu einem Effizienzhaus-Standard

    • Pflicht: Eintragung des Energieeffizienz-Experten in der dena-Expertenliste

    • Fachplanung & Baubegleitung müssen während der gesamten Bauphase erfolgen, um die Auszahlung der Fördermittel zu gewährleisten.

  • BAFA-Zuschüsse für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, Anlagentechnik oder Heizungsanlagen

    • Auch hier ist in vielen Fällen die Einbindung eines Energieeffizienz-Experten für die technische Projektbegleitung vorgeschrieben, um Fördergelder zu erhalten.

  • Förderungen für erneuerbare Energien & Heizungsoptimierung

    • Besonders bei komplexen Systemen wie Wärmepumpen, Biomasseanlagen oder Solarthermie ist eine förderkonforme Planung und Dokumentation zwingend erforderlich.

Hinweis zur Förderung

Ohne die Baubegleitung durch einen zugelassenen Energieberater kann Ihr Förderantrag abgelehnt oder die Auszahlung gestoppt werden. Selbst, wenn die Arbeiten fachgerecht ausgeführt wurden. Die fachliche Bestätigung und Dokumentation sind hier der Schlüssel. 

 

Wird die Baubegleitung im Zusammenhang mit einer förderfähigen Maßnahme durchgeführt, übernimmt der Staat bis zu 50% der Kosten im Rahmen der BEG-Programme. Die Abrechnung erfolgt direkt über uns – Sie müssen sich um nichts kümmern.

Oft gestellte Fragen

DEUTSCHLAND MACHT'S EFFIZIENT: Deutschlands Effizienz-Kampagne
Solartechnik Thiemann Logo
IEnext Logo
bottom of page